Radar Breiten-Messsystem
Radar Breiten-Messsystem
Das Radar Breiten-Messsystem setzt sich aus zwei sich gegenüberstehenden, säulenförmigen Systemeinheiten zusammen, welche außerhalb des Rollgangs, auf beiden Seiten des zu vermessenden Materials positioniert sind.
Jede Einheit der Radar Breitenmessung verfügt über einen Radarsensor, in welchem elektromagnetische Wellen erzeugt werden, die mittels einer Antenne ausgesendet werden. Die Radarstrahlen beider Einheiten sind jeweils auf die Außenkante des Materials gerichtet. Ein Teil der ausgesendeten, elektromagnetischen Wellen wird von dem Messgut reflektiert und mittels zweier weiteren, baugleichen Antennen empfangen.
Die Radarwellen sind frequenzmoduliert. Die Differenzfrequenz der empfangenen und der ausgesendeten Radarwellen ergeben somit das Maß des Abstands zum Reflexionspunkt bzw. den exakten Abstand zu Messgut.
Erfassung der Messgutbreite
Erfassung der Mittenverschiebung des Materials
Besondere Merkmale
- Messstellen sind in ausreichendem Abstand zum Rollgang montiert (wenig Temperatureintrag)
- kein Überbauen des Rollgangs erforderlich
- unempfindlich gegenüber Wasser, Dampf und Staub (herausragender Vorteil zu optischen Messsystemen)
- ungefährlich für den Menschen (im Gegensatz zu Laserstrahlung)
- wartungsfreies Messgerät
Sie haben noch Fragen?
#IMS Expert
Martin Schulte im Walde
in der Branche bekannt und geschätzt. Besonders beeindrucken diese durch ihre Lebensdauer, bei konstanter Performance.
Unsere Messsysteme lassen unsere Kunden stets den bekannten Schritt im Wettbewerb voraus sein.
Unser Motto: „Präzision aus Leidenschaft und Qualität aus Überzeugung“ ist das entscheidende Kriterium für die Entwicklung unserer hochpräziser Messsysteme, von denen viele weltweit Markteinführungen waren und sind.
Diesen Pioniergeist seit mehr als 30 Jahren aktiv unterstützen zu dürfen, sowie die Leidenschaft zur Präzision, ist für mich jeden Tag aufs Neue eine Herausforderung, die mich auch nach all den Jahren weiterhin motiviert und begeistert.
Es genügt mir nicht, dass man nur zur Sache spricht. Man muss zu den Menschen sprechen und deshalb ist es mein persönliches Ziel, Sie durch die Qualität meiner Beratung und meiner Begleitung durch den Kaufprozess zu geleiten, mit Ihnen genau das Messsystem zu entwickeln, das die Lösung für Ihre konkreten Messaufgaben ist und speziell auf ihren individuellen Anwendungsfall zugeschnitten wurde.“
Sie haben noch Fragen?
Reservieren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin!
Wählen Sie bequem zwischen einem terminierten Rückruf, einer Teams-Videokonferenz oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Radar Breiten-Messsystem
Radar Breiten-Messsystem
Technische Informationen
Materialdaten
Typischer Dickenbereich:
> 5 bis 400 mm
Geschwindigkeit:
> 0 – 3 m/s
Breite:
bis 4.000 mm
Messsystemdaten
Messsystemtyp:
Standsäulen
Strahlenquelle:
Radarsensor, Trägerfrequenz 60 GHz
Messdynamik
Zykluszeit Datenausgabe:
≥ 1 ms
Messgenauigkeit
Reproduzierbarkeit:
≤ 0,1 %
Langzeitdrift (10 Std):
≤ 0,05 %
Messgenauigkeit
≤ ± 0.5 mm
Messen.Inspizieren.Detektieren.
Produktkatalog für Aluminiumwalzwerke
- Erfahren Sie mehr über das Produktportfolio unserer hochpräzisen Messsysteme für Aluminium Warmband Walzwerke und Kaltband Walzwerke
- Standardsysteme für die Messung und Detektion von Brammendimension, Dicke, Dickenprofil, Länge, Breite, Temperatur, Geschwindigkeit, 2D Oberflächeninspektion sowie diverse Sondersysteme
- Sonderanfertigungen auf Kundenwunsch möglich
IMS Messsysteme in Aluminium Warmwalzwerken
XR Traversierendes Dickenprofil-Messsystem
(Warmband Aluminium)
(Warmband Aluminium)